Zaunpfosten zum Aufdübeln – Montage Tipps und Tricks
Ein Doppelstabmattenzaun (oder analog jede andere Zaunart) kann problemlos auf einer Mauer befestigt werden wenn der Untergrund nicht für eine Montage im Beton geeignet ist. Der Vorteil ist, dass eine Montage zum Aufdübeln wesentlich einfacher ist, schneller von der Hand geht und auch körperlich weniger anstrengend ist.
Wenn es jedoch möglich ist zu betonieren, empfehlen wir immer zu betonieren. Ist einfach stabiler!
Grundsätzlich sind alle Zaunpfosten auch zum Aufdübeln erhältlich. Diese können dann entweder auf Dübelplatten aufgesteckt werden oder kommen direkt mit angeschweißter Bodenplatte.
WICHTIG: Der beschriebene Prozess gilt für alle Zaunarten. Nahezu alle Onlineshops, wie auch wir, liefern die Pfosten mit angeschweißter Bodenplatte aus. Hier haben sie kaum Montageaufwand. Die Pfosten werden hingestellt, ausgerichtet und mit Bolzenankern oder Klebeankern befestigt. Bodenplatten können aber auch einzeln bestellt werden.
Welche Möglichkeiten gibt es für Bodenplatten.

Normale Dübelplatte
Perfekt geeignet für Mauern ab 10cm Breite. Ist sehr stabil und auch für Sichtschutz geeignet.

Winkelplatte
Perfekt geeignet für schmale Mauern bis 12cm. Durch das zweite Loch am Winkel ist zusätzliche Stabilität gegeben.

Variable Bodenplatten
Variable Bodenplatte sind für Montagen mit Gefälle bestens geeignet. Diese lassen sich beliebig neigen, wodurch Gefälle überbrückt wird.
Wie montiere ich die Bodenplatten?
- Kürzen sie den Zaunpfosten auf die entsprechende Zaunlänge. Dafür wird der Bodeneinstand abgeschnitten (nicht nötig bei angeschweißten Platten).
- Versiegeln sie die Schnittkante erneut (Farbspray in der entsprechenden Farbe).
- Stecken sie den Pfosten auf die Bodenplatte auf und platzieren sie ihn auf der Mauer.
- Richten sie den Pfosten aus.
- Wenn der Pfosten gerade steht, können sie seitlich Bohrschrauben einbohren, um die Elemente zu verbinden (nicht nötig bei angeschweißten Platten)
- Befestigen sie den Pfosten mit dem Untergrund (Empfohlen Bolzenanker M10)
- Im Abstand von 248cm (198cm bei 200cm Matten) wird der nächste Pfosten gesetzt und der Prozess wiederholt.
Wie gehe ich bei Gefälle vor?
In diesem Fall können sie zu unseren variablen Bodenplatten greifen oder die Pfosten gleichmäßig schief aufstellen, wodurch ein Gefälle kein Problem ist. Wir empfehlen für Anfänger die erste Variante, ansonsten ist es Geschmackssache.
Angeschweißte oder lose Fußplatten?
Im Regelfall kann das eigenständige Anbringen von den Fußplatten ihrem Geldbeutel einen großen Gefallen tun. Dies ist immer dann möglich wenn kein Sichtschutz benötigt wird. In diesem Fall empfehlen wir immer angeschweißte Bodenplatte aufgrund der Windlast.
Bei nicht perfekt geraden Mauern können lose Fußplatten ein wenig mehr Flexibilität bringen, da der Bodeneinstand weniger oder mehr abgeschnitten werden kann, wodurch Unebenheiten überbrückt werden können.
Kann ich auch Zauntore aufdübeln?
Kein Problem! Fragen sie ihren Anbieter einfach nach dem Maß der Pfosten und kaufen sie entsprechende Bodenplatten in der Größe. Der anschließende Prozess ist der exakt gleiche.